Welche Vorbereitungen kann ich schon jetzt für die Rauhnächte treffen?

Die Rauhnächte sind eine alte Tradition, die die Zeit zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag (6. Januar) umfasst. Es sind zwölf Nächte, die von der Nacht vom 25. Dezember bis zur Nacht vom 5. Januar reichen. Diese Zeit wird auch als „Zwischenzeit“ oder „Heilige Zeit“ bezeichnet und hat in vielen Kulturen und Traditionen eine besondere spirituelle Bedeutung.

Besonders magische Zeit

Die Bezeichnung „Rauhnächte“ stammt möglicherweise von „rau“ im Sinne von wild oder ungezähmt, da diese Nächte als besonders magisch, mystisch und „rau“ empfunden wurden.

In dieser Zeit wurden und werden verschiedene Rituale, Bräuche und Überlieferungen praktiziert. Einige davon sind:

  • Orakel und Vorhersagen: Die Rauhnächte gelten als eine Zeit, in der die Grenzen zwischen den Welten verschwimmen. Man glaubt, dass in dieser Zeit Vorhersagen über die Zukunft gemacht werden können, sei es durch Traumdeutungen, Orakel, Tarotkarten oder andere Methoden der Weissagung.
  • Reinigung und Rituale: Viele Menschen reinigen in den Rauhnächten ihre Häuser von alten Energien, indem sie räuchern, Weihwasser verwenden oder spezielle Reinigungsrituale vollziehen. Es geht darum, Platz für Neues zu schaffen und sich von Ballast zu befreien.
  • Reflexion und Vorbereitung: Die Zeit zwischen den Jahren wird genutzt, um das vergangene Jahr zu reflektieren und sich auf das kommende Jahr vorzubereiten. Man setzt sich Ziele, überdenkt das eigene Verhalten und überlegt, was man im neuen Jahr anders machen möchte.
  • Feiern und Gemeinschaft: In einigen Gegenden werden in den Rauhnächten Feste gefeiert, bei denen Menschen zusammenkommen, spezielle Speisen zubereiten und Rituale durchführen, um das neue Jahr willkommen zu heißen.
  • Energetische Arbeit und Spiritualität: Viele nutzen diese Zeit für spirituelle Praktiken wie Meditation, Energiearbeit, Yoga oder andere spirituelle Übungen, um sich auf höhere Energien und Erkenntnisse zu öffnen.

Brauchtum, Mystik und Spiritualität

Die Rauhnächte sind geprägt von einer Mischung aus Brauchtum, Mystik und Spiritualität. Die genauen Bräuche und Rituale können von Region zu Region variieren und hängen oft von den individuellen Überlieferungen und Traditionen ab. Es ist eine Zeit, die für persönliche Rituale genutzt wird, um sich auf das kommende Jahr vorzubereiten und spirituelle Erfahrungen zu machen.

Welche Vorbereitungen sollte man für die kommende Rauhnächte treffen?

Hier einige Vorschläge:

  • Reinigung des Hauses: Vor den Rauhnächten ist es üblich, das Zuhause gründlich zu reinigen, um Platz für Neues zu schaffen. Fenster putzen, Staub wischen und Aufräumen können Teil dieses Rituals sein.
  • Räuchern: Verwende Räucherwerk wie beispielsweise Salbei, Wacholder oder Weihrauch, um dein Zuhause energetisch zu reinigen und zu klären. Gehe dabei Zimmer für Zimmer vor und konzentriere dich auf positive Absichten.
  • Vorräte auffüllen: Stelle sicher, dass du genügend Vorräte für die Zeit der Rauhnächte hast. Das können Lebensmittel, Kerzen, Räucherwerk oder andere Dinge sein, die du für deine Rituale benötigst.
  • Ritualplanung: Überlege dir, welche Rituale oder Praktiken du während der Rauhnächte durchführen möchtest. Das können Meditationen, Orakelbefragungen, das Führen eines Traumtagebuchs oder andere persönliche Rituale sein.
  • Reflexion und Zielsetzung: Nimm dir Zeit, um das vergangene Jahr zu reflektieren. Überlege, was gut gelaufen ist, was du gelernt hast, und welche Ziele du für das kommende Jahr setzen möchtest. Schreibe diese möglicherweise auf, um sie während der Rauhnächte zu bekräftigen.
  • Traumarbeit: Führe ein Traumtagebuch und widme dich intensiver der Deutung und Analyse deiner Träume während dieser Zeit. Träume können in den Rauhnächten als besonders bedeutungsvoll angesehen werden.
  • Entspannung und Achtsamkeit: Nimm dir bewusst Zeit für Entspannung und Achtsamkeit. Das kann Meditation, Yoga, Spaziergänge in der Natur oder das Lesen inspirierender Bücher sein.
  • Gemeinschaft und Austausch: Verbinde dich mit anderen, sei es durch Treffen, Austausch von Wünschen für das neue Jahr oder gemeinsame Rituale. Teilen von Erfahrungen kann eine tiefe Bedeutung haben.
  • Wünsche und Segnungen: Formuliere klare Wünsche und Segnungen für dich und andere für das kommende Jahr. Schreibe sie auf kleine Zettel und bewahre sie an einem sicheren Ort auf.
  • Energiearbeit: Nutze diese Zeit, um dich mit deiner eigenen Energiearbeit zu beschäftigen.

Wichtig ist, dass du die Rauhnächte auf eine Weise gestaltest, hört dabei auf deine Intuition und lass dich führen. In meinem nächsten Blogbeitrag werde ich euch mehr über die Rituale zu den einzelnen Rauhnächten erzählen.

Open your heart, listen to the sound of your soul and go for your dreams.

Was versteht man unter „Sacred Language“?

Im herkömmlichen Sinne ist „Sacred Language“ oder auch „Heilige Sprache“ eine Sprache die von Menschen zu religiösen Zwecken eingesetzt wurde und wird, wie z.B. während Predigsten.

Im spirituellen Sinne ist „Sacred Language“ eine magische Sprache, die von Menschen empfangen wird, während sie, wie zum Beispiel bei der Kristallschädelarbeit, mit sehr hohen Energien arbeiten.

Sie kann sich in Worten, die für uns nicht rational verständlich sind, in Tönen oder Zeichen äussern. Man kann sie quasi als Matrix Sprache verstehen, die uns direkt aus der Quelle, auf die Zunge gelegt wird. Wir werden feststellen, dass obwohl wir die Worte nicht verstehen oder den Sinn der hinter ihnen steht, sie bei uns etwas auslösen werden, sie sind als Instrument des spirituellen Wachstums und Wissens zu verstehen, die uns tief im Inneren berühren.

Tierfgreifende Herzensöffnungsprozesse

Oft kann man beobachten, dass das Hören der „Sacred Language“ zu tiefgreifenden Prozessen der Herzöffnung und Rückverbindung führen. Deshalb ist es auch nicht wichtig diese Worte zu übersetzen oder zu verstehen, sondern es ist ihre Energie und Frequenz, die auf uns wirkt. Vertraut und gebt euch den Energien der „Sacred Language“ hin und ihr werdet feststellen,  dass sie mit euch in Resonanz geht und sofort ihre Wirkung entfaltet. 

Jeder kann Sacred Language empfangen

Selbstverständlich ist es nicht notwendig mit einem Kristallschädel zu arbeiten, um „Sacred Language“ zu empfangen, allerdings wurde diese Phänomen häufig bei Menschen während der Arbeit mit Kristallschädeln beobachtet. Es versteht sich auch von selbst, dass nicht jeder, der spirituell arbeitet auch „Sacred Language“ Durchgaben empfangen wird.

In meinem Kartendeck „Kristallschädel – Crystal Skulls“, welches in 2011 im Elraanis Verlag erschienen ist, haben wir 2 Botschaften, die von Star Johnsen-Moser während der Schädelarbeit empfangen wurden und der Herzöffnung dienen.

Beispiel von Star Johnsen-Moser

Ein Beispiel möchte ich euch hier einfügen, sprecht diese heiligen, mantrischen Worte, während ihr euch mit dem Kristallschädelbewusstsein verbindet oder anderweitig spirituell arbeitet und nehmt den Klang tief in eurem Herzchakra auf, während ihr euch gleichzeitig an das Einssein erinnern.

Oo sha, qua lu ti

A chac o no tah

Way dih see nah tah toh nah

Sha ku shi, sha ku sha la ma

O tak o sa nah

Yesh chac o ah nah tah

Yesh chac om ah anah

Le ti koh sha la may

Lay ta koh cha la koh mah nah

La su ni cha da koh mu tih

A ku koh sa la tah

Neh ti a ka  toh tah ti a

Mu shi a ka lu nah kah oh tah yah

Aysh tu tah nu kih

Leh meh o teh a lu kih

A qua so nee cha

Yeh ee tee gaya mo nah

Moh tah ti ki ya nah

Yeh Sha la ku amma nah

Eh qua oosee a tah

A ho tah la kah oo nish

Ya a to tah a ti ya nish

Sheh sha ka, ocoma

Leh tah ah a gaia toh

Toh teh y’ek mak’at co’at

Tay sha

Lay neet, la nah

Toh no’t, a kah, yah no’t

O cuk, tah see, cha-dah-koh a tah

Leh ti ah, nah a’t,

Toh sa cha, t’o te cha

Ley h’ant, co’hut

Het chit, tah not

Hun ca, tah not

Taat eet chit, tat sa nat

Ta to uc, ta su na’at

Nah ak, nah ak, nah ak.

Wünsche euch viel Freude und interessante Einsichten. 

Text aus meinem Buch „99 Fragen und Antworten zur Energiearbeit mit Kristallschädeln“

Open your heart, listen to the sound of your soul and go for your dreams.

Habt ihr schon eure Samhain-Zeremonie geplant?

In den nördlichen Breitengraden ist Samhain das Ende des alten Jahres und der Beginn des Neuen. Samhain fällt in die Zeit in der die Tage kürzer und die Nächte länger werden. Es ist die Zeit in der sich die Natur zurückzieht und alles sterbend zur Erde zurückkehrt. Überall um uns herum sehen wir das „Gesicht“ der dunklen Mutter Göttin in der Natur, die ersten Baumskelette lassen sich sehen.

Zu Samhain ehren wir die Göttin als Greisin

Zu Samhain ehren wir die Göttin als Greisin, sie drückt sich in verschiedenen Göttinnen aus, allesamt mit der dunklen Seite des Lebens verbunden. Die Greisin ist kennzeichnend für Verfall, Dunkelheit und Tod. Sie ist die Bringerin der Transformation, sie nimmt uns mit in die Unterwelt um uns mit unserem Schatten-Selbst zu konfrontieren, damit wir uns unseren Schatten stellen können. Aber auch in unserem Inneren ist es an der Zeit der dunklen Mutter ins Gesicht zu sehen, es ist an der Zeit, dass wir uns unserem Schatten-Selbst stellen, uns unsere Schatten, unsere Ängste und unsere Blockaden anschauen, damit wir diese integrieren und anerkennen können. 

Zeit sich dem eigenen Schatten-Selbst zu stellen

Als Vorbereitung auf einen neuen Anfang, der im immer währenden Zyklus des Lebens auf das „Ende“ folgen wird, sind wir jetzt dazu aufgefordert uns von allem zu trennen, was uns nicht mehr länger nutzt, uns nicht mehr zuträglich ist, uns ausbremst, uns daran hindert in unsere volle Grösse zu kommen. Die dunkle Göttin wird uns mit ihrer Transformationskraft begleiten, damit all diese Dinge einen Abschluss finden können und in Transformation gehen, damit Regeneration geschehen kann. Dabei werden wir mit allerlei Dingen und Themen konfrontiert werden, die uns bis dahin selbst unbekannt waren, die im Un-Bewussten gelegen haben und nun aus dem Schatten heraus ins Licht geholt werden wollen. 

An Samhain ehren wir die Ahnen

Samhain ist auch die Zeit die eigenen Ahnen zu ehren, all die Menschen, die wir nicht gekannt haben, die aber ihren Teil dazu beigetragen haben, dass es uns heute so gibt wie wir sind. Sie alle haben uns einen Teil von sich selbst mit in unser Erbgut gegeben. Unsere Fähigkeiten und Begabungen wurden uns nicht selten auch von unseren Vorfahren mit auf den Weg gegeben. Und nicht zuletzt ist Samhain die Zeit des Jahres in der sich die Pforten zur Anderswelt öffnen, der Vorhang sich hebt und uns Einblicke gewährt, die sonst so nicht möglich sind. 

Welche Zeit wäre also prädestinierter für eine Zeremonie als diese?

Aufgrund der Themenvielfalt rund um Samhain sind mehrere Zeremonien vorstellbar, ich möchte Euch hier eine Zeremonie vorstellen, die ihr wunderbar mit euren Kristallschädeln gemeinsam machen könnt. Bereits unser Vorfahren haben, wie wir aus Überlieferungen wissen, schon vor Jahrhunderten diese besonderen Zeitqualitäten genutzt, um gemeinsame Rituale und Zeremonien zu abzuhalten. Damals war man sich der Zusammenhänge im gesamten Kosmos bewusst und hat dementsprechend gehandelt.

Beispielzeremonie

Ihr könnt die Zeremonie alleine, aber auch als kraftvolle Gruppenzeremonie abhalten. Jeder Teilnehmer bringt die Kristallschädel zur Zeremonie mit, die sich bei ihm gemeldet haben, um mitzuteilen, dass sie Teil der Samhain-Zeremonie sein wollen. Teilnehmer ohne eigenen Kristallschädel können natürlich auch anwesend sein.  

Schön ist es ein Feuer in einer Feuerschale zu entzünden und den gesamten Zeremonie-Platz mit Kerzen zu schmücken. Es sollte zusätzlich eine Schale mit Teelichtern bereit stehen, die die Teilnehmer während der Zeremonie selbst entzünden. Die Kristallschädel werden je nachdem wie es sich stimmig anfühlt, ebenfalls so aufgestellt, wie sie es vorgeben oder aber auch von den Teilnehmern in der Hand gehalten. 

Zeremonie-Eröffnung durch gemeinsames Trommeln

Eine besonders kraftvolle Art die Zeremonie zu eröffnen, ist durch gemeinsames Trommeln und Chanten. Nachdem die Teilnehmer sich zu Beginn im Kreis aufstellt und gemeinsam die Zeremonie eröffnet haben, nimmt einer nach dem anderen ein Teelicht entzündet es und bedankt sich bei einem Ahnen oder auch bei all seinen Ahnen für eine Fähigkeit oder Begabung, die er von diesen bekommen hat, nachdem dies getan ist, habt ihr nun die Möglichkeit euren Ahnen etwas zurückzugeben, was ihr von ihnen übernommen habt, was euch aber nicht förderlich ist, das kann ein Familienthema sein oder Strukturen, die ihr übernommen habt, um sie zu bearbeiten. 

Von welchem Thema wollt ihr euch trennen?

Dies macht ihr indem ihr das Thema entweder laut aussprecht und danach stellvertretend dafür zum Beispiel ein Lorbeerblatt ins Feuer gebt oder ihr könnt auch das Lorbeerblatt vorab mit dem Thema beschreiben und gebt es zur Transformation ins Feuer. Nachdem alle Teilnehmer an der Reihe waren, bittet ihr zusammen die Kristallschädel euch in dieser Nacht in der sich die Schleier heben, dabei behilflich zu sein, euch Botschaften oder Begegnungen mit euren Ahnen oder der Anderswelt zu ermöglichen, um euch auf euren Weg weiter voran zu bringen. 

Dank an die geistige Welt

Abschließend ist es schön gemeinsam noch als Dank an die geistige Welt und die beteiligten Kristallschädel einige getrocknete Blüten, wie Lavendel, Rose etc. ins Feuer werfen und sich nochmals für das Erlebte bedanken. 

Und zum Abschluss ist es jetzt Zeit gemeinsam zu feiern. Viel Freude dabei und viele neue Einsichten für euren Weg!

Open your heart, listen to the sound of your soul and go for your dreams.

Meine To-Want-Liste bis zum 31.12.2023

So langsam neigt sich dieses Jahr bereits seinem Ende zu, um genau zu sein noch 72 Tage. Da ich von vielen oft gefragt werde, was bei mir so ansteht, dachte ich mir, ich mache mal eine Bucket List der Dinge, die ich in 2023 auf jeden Fall noch machen möchte und lass euch daran teilhaben. Und wie ihr als 2. Punkt sehen könnt, habe ich mir fest vorgenommen, ab sofort regelmäßige Artikel für euch zu schreiben.

Nun aber zu meiner To-Want- Liste

  1. Einen Blog auf meiner Homepage für Euch starten ✅
  2. regelmäßige Blogartikel ✅
  3. Spirituelle Gruppenreise nach Finnland im Sommer 2024 planen✅
  4. Die Magie der Rauhnächte bewusst genießen
  5. Neue Räucherung für die dunkle Jahreszeit kreieren✅
  6. Eine Weihnachtswichtelkette starten, um die Magie der Weihnacht zu möglichst vielen Menschen zu bringen ✅
  7. regelmäßigen Trommelkreis anbieten ✅
  8. Häkelarbeit beginnen und abschließen
  9. neue kreative Skills erlernen ✅
  10. Finnisch lernen
  11. Freunde in der Schweiz besuchen
  12. Meine Freundin Anu besuchen
  13. Halloween feiern ♦️wegen Krankheit in diesem Jahr ausgefallen
  14. Weihnachten an Menschen denken, die sonst vergessen werden, um den Zauber der Weihnacht auch zu ihnen zu bringen
  15. Weihnachtsroman lesen ✅
  16. Weihnachtsfilm schauen ✅
  17. einen tollen romantischen Weihnachtsmarkt ausfindig machen
  18. Weihnachtskarten selbst gestalten✅
  19. Zimtschnecken backen ✅
  20. Viele Menschen auf ihrem Weg zu sich selbst begleiten ✅
  21. magische Rituale in der Adventszeit abhalten
  22. meinen hygge Adventskalender bewusst genießen
  23. Geschenke nachhaltig verpacken ✅
  24. Whisky-Cake backen ✅
  25. Paket mit jeder Menge Whisky-Cake nach Finnland schicken ✅
  26. Einen neuen Tonttu bei uns Willkommen heißen ✅ es sind insgesamt 4 Tonttus geworden in diesem Jahr 🥰, nun sind es schon 5 meine liebe Freundin hat mir noch einen geschenkt
  27. neue Krafttier-, Schamanen und Göttinnen-Ketten kreieren und ihren neuen Hüterinnen zuführen ✅
  28. Flammlachs mit Freunden genießen ✅
  29. Finnischen Glögg am offenen Feuer schlürfen ✅
  30. Finnischen Weihnachtsmarkt in Darmstadt besuchen, um ein bisschen Finnland zu tanken.
  31. Quitten-Maische ansetzen ✅
  32. Apfelsaft keltern ✅
  33. Neue Angebote auf meiner Homepage einstellen
  34. Freunde zu leckerem Herbstessen einladen ✅
  35. mit meinem Mann unser erstes Weihnachten ohne Kinder feiern und die Kids dabei nicht zu sehr vermissen
  36. Mir wieder bewusst Zeit zum Schreiben nehmen
  37. Meine Me-time immer wieder in den Alltag einplanen ✅
  38. Den Zauber der Herbstwaldspaziergänge zu meinen Kraftplätzen feiern ✅
  39. Finnische Leckereien an Weihnachten auf den Tisch zaubern
  40. Mit meiner Freundin zum Frühstück in ein schönes Restaurant gehen
  41. Einen Kontakt zu einer lieben Frau, der leider eingeschlafen war, wieder reaktivieren ✅
  42. Eine Familien-Chronik 2023 schreiben ✅
  43. Mehr über meine Ahnen aus alten Leben erfahren und mit ihnen kommunizieren
  44. Meiner Freundin in Finnland ein Überraschungspaket zu Weihnachten schicken ✅

So jetzt wisst Ihr, was mich im Moment so alles beschäftigt. Vielleicht hat ja der ein oder andere von Euch auch Lust auf eine Bucket List für das Jahresende, viel Spaß damit.

Danke an Judith Peters für die geniale Blog-Challenge „Blogtoberfest“ in derem Rahmen dieses Listicle entstanden ist.

Open your heart, listen to the sound of your soul and go for your dreams.